Die folgende Anleitung habe ich unter Fedora 21 und Fedora 23 getestet.

Als erstes muss der DHCP-Server installiert werden:

 

yum -y install dhcp

 

Danach muss der Dienst aktiviert werden, damit der DHPP-Server nach jedem Neustart automatisch gestartet wird.

 

systemctl enable dhcpd.service

 

 

Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Das konfigurieren des DHCP:

 

vi /etc/dhcp/dhcpd.conf

 

Die folgende Beispielkonfiguration muss natürlich dem vorhandenen Netzwerk angepasst werden.

 

Beispielkonfiguration:

#
# DHCP Server Configuration file.
# see /usr/share/doc/dhcp/dhcpd.conf.example
# see dhcpd.conf(5) man page
#
authoritative;

# Einstellungen für alle Clients im Subnetz
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {

default-lease-time 5184000; # 60 Tage in Sekunden angegeben
max-lease-time 10368000; # 120 Tage
option routers 192.168.0.1; # Router
option subnet-mask 255.255.255.0;
option domain-name "homenet.local"; # Domaene
option domain-name-servers 192.168.0.1; # Nameserver
option ntp-servers 192.168.0.1; # NTP-Server
range 192.168.0.100 192.168.0.200; # IP-Adressbereich

}

# Individuelle Einstellungen für einzelne Clients wie Reservierte IP Adressen
host Drucker-HP3800 {
option host-name "Drucker-HP3800";
hardware ethernet 00:30:C1:30:43:A2;
fixed-address 192.168.60.202;
}

host Drucker-Samsung {
option host-name "Drucker-Samsung";
hardware ethernet 00:15:99:62:2F:7D;
fixed-address 192.168.60.203;
}

host Server-Linux {
option host-name "server";
hardware ethernet 00:19:99:CC:37:68;
fixed-address 192.168.60.20;
}

host Server-Windows {
option host-name "wserver2";
hardware ethernet 08:00:27:49:AD:E4;
fixed-address 192.168.60.2;
}

INTERFACES="p5p1";

 

Für leichteres Copy&Paste nochmal im Nopaste:

http://np.hotlein.de/1XbEBs0Q

Ich denke mal, dass ich die Beispielkonfiguration so kommentiert habe, dass die selbsterklärend ist.

 

Dienst starten:

 

systemctl start dhcpd.service

 

Um den Dienst neu zu starten:

 

systemctl restart dhcpd.service

 

Sollte bereits ein DHCP-Server laufen (Fritz-Box etc.) muss der natürlich deaktiviert werden. Ansonsten könnte das interessante Auswirkungen haben. ;)

An jetzt sollten alle Geräte, die sich im Netzwerk anmelden eine IP-Adresse von dem Neuen DHCP-Server bekommen.

 

Das kann man auch mit folgenden Befehl ansehen:

 

cat /var/lib/dhcpd/dhcpd.leases

 

Wenn irgendetwas schief läuft, ist der DHCP nicht sehr auskunftsfreudig, daher muss man im neuen Terminal am besten mal mit:

 

tail -f /var/log/messages

 

Schauen was passiert, wenn man versucht den Dienst zu starten.

 

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.