In diesen Beitrag möchte ich ein paar kleine unsortierte Tipps sammeln, und zwischendurch ergänzen, die das Admin-Leben erleichtern können.
Wenn man sich nicht sicher ist, ob es sich bei seinem System um ein 32- oder 63 Bit System handelt:
getconf LONG_BIT
Möchte man eine Datei in die Home-Verzeichnisse aller User kopieren, kann man folgenden Befehl benutzen:
for dir in `getent passwd | egrep '^[^:]+:x:[0-9]{4,5}' | grep -v "^nobody" | cut -d: -f6` ;do cp test.txt $dir; done
Zum 1:1 kopieren eines Verzeichnisses:
cp -Rpd quellverzeichnis/ Zielverzeichnis/
(-R = Rekursiv, -p=preserve Attributs, -d kopiert Symlinks als Symlinks und nicht deren Inhalt)
Datei ohne Kommentare anzeigen lassen:
sudo grep "^[^#]" /etc/samba.conf
Das ^ ist in diesen Fall ein Verneinungszeichen.
Möchte man die Konfigurations-Datei dauerhaft ändern, geht man folgendermassen vor:
Konfigurationsdatei kopieren:
cp /etc/samba.conf /etc/samba.conf.bak
dann schreibt man die „neue“ Konfigurationsdatei:
sudo grep "^[^#]" /etc/samba.conf.bak > /etc/samba.conf
Eine Datei mit bestimmter Größe erstellen:
dd if=/dev/zero bs=1014 count=50 of=Datei
if=Inputfile
bs=Blocksize
count=Anzahl der Blöcke
of=Outputfile
In diesen Fall ist die Datei ca. 50 MB groß (1024 x 50)
Testen welches Programm ein speziellen Port benutzt (im Beipiel Port80):
netstat -tanp | grep 80
Alle Geräte im Netzwerk anpingen:
nmap -sP 192.168.0.0/24
Es kann sein, dass nmap vorher installiert werden muss.
Zwei Dateien oder Ordner vergleichen (Konsole):
diff test.txt test2.txt
vimdiff test.txt test2.txt
Zwei Dateien oder Ordner vergleichen (X-Server erforderlich):
meld test.txt test2.txt
Nach Eingabe des Befehls in der Konsole, öffnet sich auf der grafischen Oberfläche folgendes Fenster:
Welche Dienste sind gestartet?
service --status-all
oder direkt nach einen Dienst suchen:
ps -ax | grep Dienstname
Dateien per wget downloaden und direkt in handliche Stücke teilen
wget -O - http://servername.de/fettes_image | split -b 1GB -d
Die Datei fettes_image wird runtergeladen und direkt in mehreren Dateien von 1 gb gespeichert.
IP Binär anzeigen lassen:
echo 'obase=2;ibase=10;192;168;0;234'|bc
gibt folgendes aus:
11000000 10101000 0 11101010
Um die aktuelle IP in eine Datei zu schreiben kann der folgende Befehl verwendet werden:
ip addr show | grep -oP '\b(?:\d{1,3}\.){3}\d{1,3}\b' | grep -v '\.255$\|^127\.' > aktuelle-ip.txt
To be continued…
Dieser Beitrag wird von mir immer wieder ergänzt. Wer einen Tipp beitragen möchte, kann das gerne als Kommentar tun, ich werde das dann aufnehmen.
Letzte Änderung: 27. 06. 2018