Nicht jeder hat zuhause einen Linux-Server. Eine sehr einfache Abhilfe schafft das Windows-Subsystem für Linux. Auf diese Weise ist keine Virtualisierung eines Linux-Servers notwendig.
Read MoreFlask-Anwendungen mit gunicorn bereitstellen Ubuntu 20.4
Gunicorn ist eine einfache Möglichkeit Flask-Anwendungen bereit zu stellen. Gunicorn steht nur unter Linux/Unix bereit. Wie einfach das geht, lest ihr in meinem Beitrag!
Read MoreApache-WSGI-Server erstellen unter Ubuntu 20.4
Wenn man interaktive Webseiten unter Python und Flask gestaltet, kommt man an einen Punkt, wo man einen WSGI-Server benötigt.
Read MoreOctoprint unter Proxmox, bzw. Debian 10.5 installieren
Nachdem ich mir einen 3D-Drucker zugelegt habe, stellte sich mir die Frage, wie ich diesen mit Octoprint verwalten kann. Erst dachte ich, ich virtualisiere den Octoprint-Server, habe es mir aber anders überlegt, weil ich Probleme mit dem Durchreichen der USB-Anschlüsse befürchtet habe. Jedenfalls folgt eine kleine Anleitung, nach dieser ich vorgegangen bin:
Read MoreKurztipp: WLAN Treiber Realtek RTL8821CE unter Garuda Linux installieren.
Kurz aber sinnvoll: Ich habe verschieden Möglichkeiten versucht den passenden Treiber zu installieren. Die einfachste und am besten funktionierende Lösung ist denkbar einfach. In der Konsole einfach als Root den folgenden Befehl eingeben:
Read MoreVirtual Box Guest Additions unter Suse installieren
Als erstes müssen die Abhängigkeiten installiert werden, damit die Kernelmodule gebaut werden können: Danach muss die CD mit den Gasterweiterungen eingelegt werden (Geräte -> Gasterweiterungen einlegen) und die CD gemountet oder grafisch eingehängt werden. Danach in das Verzeichnis wechseln und den folgenden Befehl eingeben: Nach einen Neustart stehen die Gasterweiterungen zur Verfügung.
Read MorePlex-Server unter Ubuntu 18.4 einrichten
Der Plex-Server ist ein Streaming-Server um Filme, Bilder und Musik zu streamen. Die Einrichtung unter Ubuntu 18.4 ist kein Hexenwerk.
Read MoreQuicktipp: Pycharm unter Ubuntu 18.4 installieren
Pycharm ist unter Ubuntu 18.4 denkbar einfach zu installieren. Hinweis:Mint-User müssen vorher den Snapdeamon installieren (Danke an Robert): Alle anderen einfach Snapin installieren: Nach erfolgreicher Installation bekommt man die folgende Ausgabe: Danach kann Pycharm über das XFCE-Menü (oder welchen DT man nutzt) Menü gestartet werden.
Read MoreWLAN Treiber Realtek RTL8821CE unter Kali Linux installieren
Kali hat sich ziemlich zickig angestellt, was die Installation meiner RTL8821CE angeht. Die folgende Anleitung sollte auch bei Debian 9 funktionieren.
Read More